Posts mit dem Label Lenovo G560 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lenovo G560 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Januar 2012

New CUDA drivers for Mac

Some days ago NVIDIA support has released new CUDA drivers for Mac yesterday. You can download them here. Though the version number is 4.1.25 but if you do the live update via your system preferences you'll receive the 4.1.28 - however, this can result in a kernel panic the first time after boot. I recommend you repair the permissions afterwards.
Vor einigen Tagen wurden neue CUDA-Treiber von NVIDIA veröffentlicht und sind hier downloadbar. Die Versionsnummer ist jedoch eine ältere. Ein Direkt-Update via Systemeinstellungen aktualisiert jedoch gleich auf 4.1.28. Es kann ggfs. zu einer Kernelpanic führen wie bei meinem G560, aber das gibt sich, wenn man die Rechte mit dem Festplatten-Utility reparieren lässt.

Freitag, 27. Januar 2012

EFI on Lenovo G560?

One of my readers has found some hints that the Lenovo G560 might have EFI on board. This might be interesting for those who want to optimize their Hacintosh: http://www.boerse.bz/boerse/freischaltung/502604-slic-bios-modding-anleitungen-und-anfragen.html#post3043540

Leser Andi-fr hat darauf hingewiesen, dass es möglicherweise einen Weg gibt, EFI auf dem G560 zu aktivieren: http://www.boerse.bz/boerse/freischaltung/502604-slic-bios-modding-anleitungen-und-anfragen.html#post3043540
Dies könnte für User interessant sein, die ihr System optimieren wollen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Andi.

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Next project: OS X Lion

During X-mas time I will check and try to install OS X Lion on my G560i3.
I decided that time of year may be the best to make an effort. You'll be informed about the results here.

Angesichts der bevorstehenden Feiertage habe ich mich dazu entschlossen, einen neuen Versuch zur Installation von OS X Lion auf meinem G560i3 zu unternehmen. Ich werde über die Ergebnisse auf diesem blog berichten.

Samstag, 22. Oktober 2011

OS X Lion on Lenovo G560 Core i3

Since I succeeded in installing OS X Snow Leopard on my Lenovo G560 laptop I thought about upgrading to 10.7 (Lion) though you know the old rule in computing: Never (ever) change a running system!
Well, I thought "Why not give it a try?"
Or would you like to have stayed with your old Atari TOS 1.0, MS/DR-DOS 1.0, AmigaOS 1.0, QDOS or even C/PM?

Nachdem ja alles so schön mit dem Schneeleoparden bis OS X 10.6.8 geklappt hatte, dachte ich über ein Upgrade auf 10.7 Lion nach - obwohl ich natürlich die eherne Regel kenne (die ja eigentlich nur für DOS bzw. Windows erfunden wurde): Wenn ein OS läuft, ändere es nicht (mehr)!
Andererseits dachte ich mir, warum nicht? Wer wollte denn schon bei seinem ersten Betriebsystem stehen bleiben und TOS, DOS oder sogar C/PM heute noch nutzen? Ohne Weiterentwicklungen würden wir noch heute in einen dunklen Röhrenmonitor schauen.

So taking no risk I made a backup of the whole HD with Time Machine and was willing to pay another 23.99 Euro for OS X Lion at the Apple Store though I like "hardware", i.e. a DVD. What can you do wrong with that kind of affordable price? To my surprise my system failed to acquire the new OS - it said I already had it installed.
What's wrong?

Selbstverständlich machte ich vor der ganzen Operation ein Backup mit Time Machine und war bereit, nochmal lächerliche 24 Euro für den Löwen im AppStore zu bezahlen, obwohl ich ja lieber eine DVD mit dem System hätte. Egal, gesagt - getan, rein in iTunes und .... nichts. Statt einer finanziellen Transaktion, die für beide Seiten vorteilhaft gewesen wäre, bekam ich die Meldung, Lion sei bereits auf meinem G560 installiert. Was nachweislich nicht stimmt.
Was nun?

Samstag, 8. Oktober 2011

Ubuntu Linux 10.04 on Lenovo G560 i3

Actually I was planning to install all three major OS on the Lenovo G560 but failed to create a working triple-boot system since the booting process just worked partially and only with GRUB as bootloader. First of all you needed to prepare the HD as MBR instead of Apple's GUID but then it happened that very often OSX wasn't able to boot or only in 32 bit mode.
Finally I realized that the newest Ubuntu version was not working on my G560. The only and last version without kernel panic was and is still 10.04 in 64 bit mode. Any other just wouldn't start up.
This is actually quite surprising since the hardware is still quite up-to-date and since 10.04 is working fine I don't see why Ubuntu shouldn't run on this laptop.
However, up to now I haven't been able to create a tripple boot laptop since on the one hand the OSX bootloader runs fine - actually much better than GRUB - but on the other hand it doesn't recognize the Linux partition so I cannot boot Ubuntu. If anyone has an idea how to get this working I'd appreciate any hint.

Eigentlich wollte ich ja ein Tripleboot mit W7/OSX und Ubuntu Linux auf dem Lenovo erreichen, aber ich scheiterte anfangs am Bootloader. Der einzig halbwegs funktionierende war ursprünglich GRUB, doch der zickte oft herum: OSX wurde nur etwa alle 5 bis 10 Versuche geladen - und dann auch nur in 32 Bit. Hinzu kommt, dass bei Ubuntu 10.04 Schluss ist für das Lenovo Notebbok: Alle Versionen darüber bis einschließlich 11.04 bekommen aus unerfindlichen Gründen eine Kernelpanik. Erst nachdem ich das G560 in einen Quasi-Mac transformierte, klappte der Bootvorgang (bisher) fast perfekt - aber mit dem Nachteil, dass der Bootloader von OSX die Linux-Partition nicht erkennt und folgerichtig auch nicht booten kann. Die Partition ist also völlig nutzlos. Falls jemand einen Tip hat, wie man Linux vernünftig einbinden kann, wäre ich sehr dankbar.

Montag, 22. August 2011

Problems installing OS X on Lenovo G560

Some users report problems installing OS X Snow Leopard on their Lenovo laptop. This surely depends on the hardware built in. Like others, Lenovo takes the stuff they get cheap on the market so it is possible to have different mainboards, ethernet- and wifi-cards, CPUs and/or graphics cards.

Einige User berichten von Problemen bei der Installation von OS X. Dabei sollte man berücksichtigen, dass Lenovo natürlich wie alle Firmen auf billige Hardware setzt, die man auf dem Markt bekommen kann. Das bedeutet u.U. unterschiedliche Hardware im gleichen Modell - mal völlig abgesehen von der Tatsache, dass die Modellbezeichnung irreführend ist, denn es gibt auch G560 mit unterschiedlichen CPU etc. Diese Instruktionen gelten ausschließlich für das Modell mit i3 CPU und den folgenden Spezifikationen:

The instructions on this blog are tested on a G560 i3 2x2.26 GHz model with an Atheros 9280 wifi-card 802.11 b/g/n.
Furthermore the following hardware components are built in:
  • Realtek RTL8169E ethernet card
  • Lenovo EasyCam (Silicon Motion Inc.)
  • Synaptics Touchpad
  • NVIDIA GeForce 310M graphics card with 512 MB RAM

Natürlich ist es auch bei abweichender Hardware möglich, dass OS X funktioniert. Eventuell müssen jedoch einige Komponenten ausgetauscht werden wie z.B. die WLAN-Karte - das sollte aber auch für einen ungeübten Menschen machbar sein, da diese nicht verlötet, sondern gesteckt sind und meist Standardanschlüsse haben.

Of course it is possible that OS X can be installed also with different hardware. You may have to change the wifi-card since there are some which are not recognized by OS X but that's not really difficult to to since those parts are not soldered. You just have to try.

Montag, 8. August 2011

The last steps to OS X on G560 i3

After the successful installation of OS X on your Lenovo laptop G560 (i3) you nearly made it:
Snow Leopard is now more or less working - except ethernet, the mike and the webcam.

Nach der gelungenen Installation von OS X auf dem G560 (i3) kann man bereits mit dem Schneeleoparden arbeiten, selbst die richtige, maximale Auflösung der Grafikkarte wird erkannt. Was (noch) nicht funktioniert, sind: Ethernet, das Mikrofon und die Webcam.

To get the system 100% running you either have to build your own DSDT - or you take the easy way and install the files which are deposited here.

To avoid further problems it is important that you install Chameleon v. 2.0-RC5 at the end but before replacement of the touchpad driver.

Um das Betriebsystem vollends nutzen zu können, bedarf es jetzt "nur" noch eines passenden DSDT, das man sich selbst basteln muss - oder aber man macht es sich leicht und zieht sich einfach das G560-Paket herunter, das ich dafür kostenlos hier bereitstelle. ;-)

Weil die richtige Reihenfolge entscheidend ist, sei darauf hingewiesen, dass die meisten Files zwar beliebig installiert werden können, aber sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass erst zum Schluss der Bootloader Chameleon installiert werden sollte - aber auf jeden Fall muss davor (!) der Synaptics Touchpad-Treiber installiert sein, sonst gibt es Probleme!

Congratulations!
After you've done that, your new Lenovo "MacBook" is working a 99.999999% - the only thing that isn't working properly is sleep: this feature works only when your G560 is running on battery. Everything else is working perfectly. (I just haven't figured out yet if the internal NVRAM of the NVIDIA 310M is used by OS X.)

Gratulation!
Jetzt ist es vollbracht - der neue "Mac" bootet jetzt von der HD aus (man braucht also die Start-CD mit "iBoot" oder "EFI-Empire" nicht mehr), und alles - wirklich alles - funktioniert, bis auf ein lustiges Phänomen: Die Sleep-Funktion funktioniert tatsächlich nur beim Akku-Betrieb, nicht jedoch mit Netzteil. (Einziges Fragezeichen bleibt jetzt nur noch die NVIDIA GF 310M - werden die 512 MB RAM von OS X genutzt oder nicht?)

Freitag, 15. Juli 2011

OS X Installation auf dem / on Lenovo G560 i3

As indicated before you need to use the parameters that are only for the Core i3 2x2.26 GHz.
Don't use any other since it won't work. Why is that?

Wie zuvor erwähnt benötigt man spezielle Parameter, die ausschliesslich für den Core i3 2x2.26 GHz gelten. Diese Parameter funktionieren definitiv nicht bei anderen CPU. Warum ist das so?

In computing, the clock multiplier (CPU multiplier or bus/core ratio) measures the ratio of an internal CPU clock rate to the externally supplied clock. A CPU with a 10x multiplier will thus see 10 internal cycles for every external clock cycle.For example, a system with an external clock of 133 MHz and a 10x clock multiplier will have an internal CPU clock of 1.33 GHz. Because, 10 x 133 = 1330 (1.33).
How to determine the bus ratio:
Most all new Intel CPU’s have an external clock of 133 MHz. If you have a Core i3-350m 2.26 GHz processor you will need to change your clock speed, 2.26 into 2260, just remove the decimal and add “0”'s to the end to make it a 4 digit number (2.26 > 2260. 2.5 > 2500). So the mathematical equation will look like this: 2260 / 133 = 16.99248120300752, rounding your quotient means: 17.
Don't use any other number since this is the special one for this i3.

Die Busratio ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Sie muss zuerst anhand der CPU für eben diese festgestellt werden. Die meisten Intel CPU haben eine interne Taktung von 133 MHz. Diesen Wert gilt es nun bei der angegebenen Taktung der CPU beim i3 anzuwenden: 2.26 GHz durch 133 MHz ergeben aufgerundet 17. 
Einen anderen Wert bei dieser speziellen CPU anzuwenden, wird keinen Erfolg ergeben.

After using the parameters you start the installation routine of OS X. This will bring you to the start menu and you determine the language. After that you'll enter the options menu: check what you want and uncheck what you do not (for example all the languages you are sure never will use anyway). Of course you can check everything - it is just a matter of space on your HD.

Sobald man diese Parameter eingegeben hat, startet die Installationsroutine. Diese bringt einen ins Startmenü, wo man die Arbeitssprache bestimmt. Danach betritt man das Optionsmenü: Hier sollte man die Option "anpassen" wählen und ggfs. Gepäck abwerfen (z.B. überflüssige Sprachpakete), da diese nur unnötig Platz auf der HD einnähmen.

Now before installing OS X you better go to disc utility and format the HD the way you want. Here you have to decide what partition table you want to use: OS X uses GUID, Windows uses MBR and Linux GRUB. Most people report that using MBR helps installing Windooze parallel to OS X. However, sometimes the OS X installation program does not install OS X if chosen MBR, sometimes it does - I haven't figured out why. If you want to be sure (and install Win, too) you take MBR, if you dump Win, take GUID before partitioning.

Jetzt muss noch das Format angegeben werden. Dazu ruft man im Menü das Festplattenprogramm auf, mit dem man zuerst die Partitionstabelle bestimmt: OS X benötigt GUID, Windows dagegen MBR und Linux GRUB. Einige User berichten, dass bei einer parallelen installation von Windoof MBR von Vorteil wäre. Gelegentlich bereitet dies aber Probleme für OS X, da es dann die Partition für die Installation nicht erkennt. GUID kann jedoch umgekehrt Probleme bei Updates oder Änderungen von Win verursachen. Wer sicher gehen (und z.B. auf Windows verzichten) will, wählt direkt GUID  vor der Partitionierung der HD.

After having chosen your method you go back and start the installation. From now on the program takes over: For best results use a retail 10.6.3, if not possible you can also use (retail) 10.6.0 and upgrade afterwards.
After successful installation everything will work except microfone, webcam and ethernet. For sound (internal loudspeakers) you have to activate it in the system preferences.

Nach der Wahl der Installationsmethode geht man zurück in die Installation. Von da an übernimmt das Installationsprogramm wieder: Falls vorhanden, sollte man direkt eine Retail-DVD von 10.6.3 nehmen. Man kann aber auch direkt nach 10.6 ein Combo-Update machen. 10.6.3 erkennt die CPU von i3. Nach der Installation funktioniert alles richtig ausser Mikrofon, Webcam und Ethernet. Die internen Lautsprecher müssen erst in den Systemeinstellungen aktiviert werden.

Now you should have changed the G560 into a 95% Macintosh.

Jetzt hat man einen nahezu 95%igen Macintosh auf dem G560.

In the last part I'll show you how to activate the not functioning parts of this laptop.

Im letzten Teil werde ich die Aktivierung der bis hier nicht funktionierenden Teile des Notebooks beschreiben.

Mittwoch, 13. Juli 2011

Important Parameters / wichtige Parameter für das G560 i3

Wie bereits geschrieben, kann man die SL-DVD zwar mit einer Bootloader-CD wie EFI-Empire oder iBoot booten, aber den Aufwand kann man sich gleich sparen, wenn man die geeigneten Parameter des G560 nicht kennt, denn: nach dem ziemlich langwierigen booten der DVD (oder dem etwas kürzeren booten von der externen HD/dem USB-Stick) landet man beim Startbildschirm von OS X - und nichts tut sich bzw. alles kriecht in einem unsäglichen Tempo vor sich hin.
Der Grund hierfür liegt in dem "fehlendem" Grafiktreiber für das Notebook. Die NVIDIA 310M wird schlichtweg nicht erkannt, obwohl das Bild vom Monitor in korrekter Auflösung gezeigt wird. Man kann zwar den Installationsprozess mit genügend Geduld weiterführen - aber man möge mir glauben: Jede weitere Minute ist verschwendet, denn man wird spätestens beim 3. Fensterwechsel nicht mehr die Maus auf das Dialogfeld führen können. Aus die Maus.

As already said you can boot the installation DVD of SL with a boot disc that includes either EFI-Empire or iBoot but this won't get you very far if you don't know the special parameters of the G560 because after the very time consuming booting of the DVD (or the shorter boot from the HD/USB-Stick) you get stuck with the starting screen of OS X. Everything is extremely sloooow!
The reason for this is the "lacking" driver for the graphics card. The NVIDIA 310M is not automatically recognized by the installation program though you have the right resolution on your screen. Theoretically you could go on but after the 3 option you will finally lose control over the pad/the mouse and can't hit the "Yes"-button etc.

Um eine reibungslose Installation hinzubekommen braucht man die sog. "Busratio" der eingebauten CPU. Die ist bei einer Core i3 mit 2x2.26 GHz "17". Diese Zahl sollte man sich unbedingt merken.
Ferner sollte man vorsichtshalber nach dem Start des Bootloaders zwei weitere Parameter eingeben, wobei die Reihenfolge vermutlich egal ist:
-x -v busratio=17

Alles muss exakt so eigegeben und mit Return bestätigt werden.
Danach startet das G560 den Installationsvorgang, und man kommt in das Installationsmenü mit einer funktionierenden Maus (bzw. das Pad), der richtigen Auflösung und einer flüssigen Arbeitsgeschwindigkeit. Hier ist grundsätzlich zu empfehlen, schon mal die Länderkennung rechts oben ggfs. in die Sprache zu ändern, die man später benutzen will. Sie ist standardmäßig auf USA eingestellt, was bei deutscher Tastatur zu Problemen führen kann.
Kleiner Hinweis: beim Booten ist natürlich auch schon ein US-Keyboard eingestellt, deshalb bekommt man die beiden oben notwendigen Zeichen "-" durch die "ß"-Taste und das "=" mit der "´"-Taste.

To avoid getting stuck you have to know the exact parameters for the Core i3 CPU, i.e the so called "busratio" which you have to calculate. For the i3 with 2.26GHz this is: 17.
To keep going after the start from the bootloader CD you type in:
-x -v busratio=17 

and press return.
Needless to say that by standard a US keyboard is set, so you have to find the fitting keys in your own language first.
Now the installation process will start and after some minutes your starting screen will appear in the right resolution and you can begin the setup by choosing your language. Keep in mind that the standard is of course USA, you can change it in the top right corner.

Nächster Teil: HD und Einstellungen für die endgültige Installation vorbereiten.

Next time: prepare the HD and setup for the final installation.

Sonntag, 10. Juli 2011

Run OS X on your G560

Zuallererst: Ja, es geht.
Aber man muss wissen wie.

First of all: Yes, it works.
But you have to know how to do it.

Man kann die Mac DVD im Gegensatz zu anderen Maschinen nicht einfach auf dem Lenovo G560 booten. Ehrlicherweise muss man auch mal herausstellen, dass das BIOS dieses Notebooks wirklich sehr dürftig ist. Keine Ahnung, was sich Lenovo dabei gedacht hat, falls es sich selbst als Premiummarke sehen will (Immerhin hat es die Produktion von IBM übernommen, die bis zuletzt einen sehr guten Ruf hatte.), aber das BIOS dieses Gerätes ist eines der schlechtesten, das ich je sah. Es lässt sich auch definitiv kein EFI nachträglich irgendwann daraus machen, behindert einen aber auch, durch Tricks soetwas auf dem Ding zu simulieren.

With the Lenovo G560 i3 you can not just boot from the Snow Leopard DVD and that's it. It's not impossible but actually quite tricky. I'll show you how. The BIOS of the machine is, however, the poorest I ever saw. That explains partly why it is a bit difficult to install OS X on it. No EFI, but that was clear from the beginning. However, usual laptops from premium brands have a sufficient BIOS that you can manipulate and make things work with MacOS.

Im Gegensatz zu bspw. dem Lenovo IdeaPad S10e lässt sich die Installations-DVD von OS X tatsächlich vom DVD-Laufwerk aus booten und starten, wenn man ein zwingend notwendiges Utility dazu benutzt: iBoot oder Empire-EFI, etc. - ich empfehle dennoch, den Umweg über ein Image via eine externe HD zu gehen, weil das einfach schneller geht. Gerade am Anfang, wenn man noch keinen genauen Plan hat bzw. das Gerät und das System noch seinen sich verändernden Wünschen anpasen will, muss man u.U. ein paar Mal die Installation wiederholen, dann zahlt sich der Aufwand definitiv aus, weil es unglaublich viel Zeit spart - und im Übrigen besser funktioniert, weil DVD-Lesefehler nicht passieren können.

Contrary to the Lenovo IdeaPad S10e the G560 can boot directly from the retail DVD of OS X if you use a utility like iBoot or Empire-EFI or other. However, I recommend using an image via external HD because it's just much faster. You have to consider that you may have to install the system several times until you have exactly what you want. For example I partitioned equally in the beginning, i.e. each OS got the same amount of space. Linux now gets only 100 Gigz on my internal HD. Today Windows just has 20 Gigz because I only use W7 for firmware updates or changes in the BIOS because most companies code their crap in Windows software. Or you may have to change GUID to GRUB or MBR ...

Wichtig: Man braucht ein Original von SL. Das kann und sollte man sich entweder online oder im Laden kaufen. Kostet entweder 29,- US-Dollar (plus Steuer) oder aber ab 25,- Euro z.B. bei MediaBlöd im Angebot. Es geistern zwar immer noch Raubkopien oder sog. "Distributionen" (manipulierte Systeme, die auch entsprechende "Wasserzeichen" oder "Trademarks" der Urheber haben) im Netz herum, aber ich rate davon ab, nicht nur weil die Raubkopien illegal sind und die Distris nicht unbedingt Vorteile haben, sondern weil diese mit hoher Wahrscheinlichkeit nur teilweise funktionieren werden, da sie entweder für ein spezielles Notebook oder den eigenen Bedürfnissen angepasst wurden und somit u.U. wichtige Treiber fehlen. Kurzum: Es ist den Aufwand nicht wert.

Most important: You need to buy an original retail DVD of Snow Leopard. You can order it online or buy it in an Apple Store for about 29,- USD or 25,- Euros. A copy from the net is illegal and those so called "Distributions" as an alternative have serious disadvantages and will probably only work on certain designed machines and lack drivers. Besides you risk to get a manipulated OS that may work for unknown guys somewhere ... There is a Russian version for G460 and G560 on the net that has minimum functions since you don't know the Admin password - and who knows what kind of Trojan Horse you get, though this is highly unlikely for now ...
So just forget it, it's not worth downloading it.

Sobald die Ingredienzen bereitstehen, kann man loslegen. Dazu braucht man also:
  1. eine original Installations-DVD von OS X (unbedingt retail, keine beigelegte von einem Mac!)
  2. einen Bootloader
  3. die passenden Parameter für das G560 i3
Im nächsten Beitrag werden die Schritte detailliert aufgelistet.

When you finally have the ingredients you can start. You will need
  1. a original retail DVD of OS X (not a DVD from a purchased Mac!)
  2. a bootloader
  3. the exact parameters for the G560 i3
In the next article I will show you the detailed steps for the installation.

Freitag, 8. Juli 2011

Der neue Blog - The New Blog: Lenovo Laptops and Netbooks

Well, it started with a dream ...

Two years ago I was considering to buy a nice netbook because I just had enough of carrying around my heavy PowerBook - that had once been not only the state of the art but also the lightest laptop on earth. Then.

Vor zwei Jahren überlegte ich, mir ein Netbook zu kaufen, weil mir mein altes PowerBook einfach zu schwer wurde - obwohl es beim Erwerb nicht nur das Top-Notebook seiner Zeit, sondern auch noch das leichteste gewesen war. Damals.

I would've had preferred a Netbook from Apple but they refused to build such a thing. I don't know why. Maybe because they had enough money, maybe because they are so clever. So finally I decided to buy a Lenovo S10e - because I had heard it probably could run OS X ...

EIgentlich wollte ich gerne ein netbook von Apple, aber der arrogante Haufen hielt die Leute zuerst lange hin, ehe er verkündete, man werde keins produzieren, weil es ja dann doch nur "eins von vielen" wäre. Also entschied ich mich nach langer Recherche für ein Lenovo S10e - weil die Chance bestand, darauf OS X laufen zu lassen ...

This blog will especially take care of the Lenovo G560 Core i3.

Dieser Blog wird sich speziell mit dem Lenovo G560 Core i3 befassen.